Watt, James

30. Januar 1736 – 15. August 1819

Schottischer Mechaniker, Professor, Instrumentenbauer und Erfinder.

James Watt wurde berühmt durch seine Verbesserung von Thomas Newcomens Dampfmaschine und der industriellen Massenproduktion von Dampfmaschinen mit Matthew Boulton.

Zusammen mit Boulton installierte er die weltweit erste dampfbetriebene Prägemaschine und war verantwortlich für den Bau verschiedener Fabriken in der Nähe von Birmingham, darunter die Soho Foundry.

Ab 1800 führte Watts Sohn, James Watt Junior, zusammen mit Matthew Robinson Boulton, als Geschäftsführer die Firma Boulton & Watt weiter.

Reisetagebuch 1814

Reisetagebuch 1846

Reisetagebuch 1851

  • Fischer, Johann Conrad: Tagebücher. Bearbeitet von Karl Schib. Schaffhausen 1951.
  • Henderson, W. O.: J. C. Fischers Reisen durch die Industriegebiete Englands 1814–1851. In: Tradition - Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmensbiographie 1964, S. 128f.
  • Henderson, W. O.: J. C. Fischer and his Diary of Industrial England 1814–1851. London 1966, S. 68f.

Cite as: Watt, James. In: Travel Reports of a Pioneer: Digital Edition of the Travel Journals of Johann Conrad Fischer 1794–1851. Published by Franziska Eggimann. Edited by Franziska Eggimann, Nicolau Lutz, Valerija Rukavina und Christopher Zoller-Blundell. Schlatt 2023, Version 1.2, https://johannconradfischer.com/de/names/gfa-actors-7523, viewed on 24. April 2025.

[[title]]
James Watt (Portrait von John Partridge, 1806)