Soho Foundry
Fleck, Gebäude, Hof, …
Birmingham, Vereinigtes Königreich Grossbritannien und Nordirland
Um 1795 errichtete Fabrikstätte der Firma Boulton & Watt in Soho, Birmingham.
Diese Fabrikanlage wurde eingerichtet, um alle Arbeitsschritte in der Herstellung von Dampfmaschinen an einem Ort zu bewältigen. Dazu gehörten insbesondere der Guss und die Ausbohrung der Zylinder, die bis dahin von William Wilkinson geliefert wurden. Der Zusammenbruch von dessen Unternehmung und das Auslaufen von James Watts Patent um 1800 bewirkten, dass Matthew Boulton und James Watt ihr Dampfmaschinengeschäft anpassten: Statt nur wie bis anhin die Lizenz und die vitalen Einzelteile zu verkaufen, wurde nun die ganze Dampfmaschine «am Band» produziert. Der industrielle Maschinenbau war geboren
Die Soho Foundry beherbergte Werkstätten zum Drehen und Bohren der Ventile und Kolben, eine Giesserei und eine Bohrmaschine zur Verfertigung der Zylinder, Modellschreinereien, Trockenhallen für die Gussformen und weiteres. Alle Maschinen wurden dampfbetrieben und die gesamte Anlage wurde mit Gas beleuchtet.
Siehe Organisation: Boulton & Watt.
Hinweis zur Karte: Die Koordinaten des Standorts sind nicht bekannt. Für die Lokalisierung wurden sie aus dem Kontext abgeleitet.
Reisetagebuch 1814
Reisetagebuch 1851
- Demidowicz, George: «A Walking Tour of the Three Sohos». In: Shena Mason (Hg.): Matthew Boulton: Selling what all the world desires. New Haven/London 2009, S. 99–107, 219.
- Fischer, Johann Conrad: Tagebücher. Bearbeitet von Karl Schib. Schaffhausen 1951.
- Henderson, W. O.: J. C. Fischers Reisen durch die Industriegebiete Englands 1814–1851. In: Tradition - Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmensbiographie 1964, S. 128f.
- Henderson, W. O.: J. C. Fischer and his Diary of Industrial England 1814–1851. London 1966, S. 68f.