Fuss (Einheit)
Masseinheit, Währung
Längenmass; entspricht je nach Land zwischen 28 und 32 Zentimetern.
Früher war der Fuss (auch Schuh genannt) ein in vielen Teilen der Welt verwendetes Längenmass, das je nach Land meist 28 bis 32 Zentimeter, in Extremfällen auch 25 und 34 Zentimeter mass. Der englische Fuss (ft.) ist heute das einzige noch verwendete Fussmass und beträgt 30,48 Zentimeter. Es wird mit dem Zeichen « ′ » abgekürzt.
Reisetagebuch 1794
Reisetagebuch 1814
- Colonne Vendôme und ein Theaterbesuch, 15. August 1814
- Ausflug nach Chaillot, 16. August 1814
- Besichtigung der Feuerwehr und Abreise, 18. August 1814
- Erkundungsritt durch das Black Country mit James Watt, 29. August 1814
- In Wedgwoods Etruria Works, 1. September 1814
- Manchester, 2. September 1814
- Aufsatz über die «comparative Helle» von William Murdoch
- Fahrt auf der «Salamanca» nach Leeds, 3. September 1814
- Leeds, 4. September 1814
Reisetagebuch 1825
- Calais–London, 7. Juni 1825
- Ankunft in London, 7. Juni 1825
- Ausstellung zum Grabmal des Pharaos Seth I., 10. Juni 1825
- Rundgang in Apothecaries Hall, 11. Juni 1825
- Innovation Getränkepumpe, 13. Juni 1825
- Interessante Drahtzieherei, 14. Juni 1825
- Faszinierende Eisengiesserei am Kanal, 15. Juni 1825
- Birmingham–Manchester, 17. Juni 1825
- Bei Johann Georg Bodmer und William Fairbairn, 18. Juni 1825
- Besuch der St. Georges Foundry, 20. Juni 1825
- Bellhouses Sägemühle, 22. Juni 1825
- Zurück in der Stadt, 23. Juni 1825
- Auf dem Landgut der Familie Lee, 24. Juni 1825
- Stadtführung durch Leeds, 27. Juni 1825
- Besuch der Textilfabrik Park Mill, 27. Juni 1825
- Auf dem Landgut der Familie Gott, 27. Juni 1825
- Besuch der Textilfabrik Armsley Watermill, 28. Juni 1825
- Besuch der Flachsspinnerei Marshall Mills, 28. Juni 1825
- Fabrikbesuche in Sheffield, 30. Juni 1825
- Weitere Fabrikbesuche in Sheffield, 30. Juni 1825
- Besuch einer Hufschmiede, 2. Juli 1825
- Besichtigung eines Gaswerks in London, 14. Juli 1825
- Besuch von Brunels Sägemühle, 16. Juli 1825
Reisetagebuch 1825–1827
- Der Tunnel unter der Themse, 21. Oktober 1825
- Geschütze und Granaten im Arsenal von Woolwich, 22. Oktober 1825
- Familienausflug nach Burma, Ägypten und Mexiko, 30. November 1826
- Das Siderografische Institut von Perkins, 5. Dezember 1826
- Eine Viktorianische Eismaschine, 5. Dezember 1826
- Brunel zeigt Fischer das Leck im Themsetunnel, 20. September 1827
- Vater und Sohn besuchen das Arsenal von Woolwich, 26. September 1827
- Perkins demonstriert die Hochdruckdampfmaschine, 27. September 1827
- Kurzer Besuch der Familie Gott in Leeds, 7. Oktober 1827
- Besichtigung der Hammersmith Bridge und Theaterbesuch, 11. Oktober 1827
Reisetagebuch 1845
- Querung des Ärmelkanals und Herr Hamers Reisetipps, 21. Juli 1845
- Von Dover nach London mit der Eisenbahn, 21. Juli 1845
- Neveu Winz und hüttenmännisches Fachsimpeln mit Herrn K., 24. Juli 1845
- Fischer und Neveu Winz besuchen die Polytechnical Institution, 25. Juli 1845
- London–Leeds, 26. Juli 1845
- Low Moor Ironworks, 28. Juli 1845
- Fischer schreibt einen Brief an seine Enkelin, 29. Juli 1845
- Turton, Huntsman und chinesischer Tee, 1. August 1845
Reisetagebuch 1846
Reisetagebuch 1851
- Das Ausstellungsgelände: Erster Eindruck, 17. Juni 1851
- Fischers erster Ausstellungsbesuch, 18. Juni 1851
- Fischers zweiter Ausstellungsbesuch, 19. Juni 1851
- Fischers Highlights der Ausstellung, 24. Juni 1851
- Fischer und seine Ausstellungsobjekte, 25. Juni 1851
- Ausflug in die Badeanstalt, 28. Juni 1851
- Weitere Highlights der Ausstellung, 29. Juni 1851
- Fischers siebter Ausstellungsbesuch, 1. Juli 1851
- Fischers achter Ausstellungsbesuch, 2. Juli 1851
- Birmingham, 4. Juli 1851
- Die Wichtigkeit des Freihandels für England